Übersicht
2012 wollten wir eigentlich nach Kanada. Da wir den Flug mit Meilen bezahlen wollten, war das aber nicht so einfach. Nach langen Telefonaten mit der Hotline von Miles&More kam dann die Erkenntnis, Stuttgart- Windhoek lässt sich zum geplanten Termin buchen. Also gebucht und bei Umfulana eine klassische „Ersttäter“ Tour gebucht. Die ist auch heute noch fast unverändert im Programm, als Das nördliche Namibia. Der einzige Unterschied ist, dass man inzwischen eine Nacht im Dolomite Camp und nur noch eine Nacht in Okaukuejo angeboten bekommt, während es 2012 noch ohne Dolomite zwei Nächte Okaukuejo waren. Aber bei Umfulana ist alles frei konfigurierbar, lässt sich also anpassen. Die Angebote heißen nicht umsonst „Reisebeispiele“.
So sind wir dann gefahren, insgesamt ca. 3300km:

Die Reise unterteilt in 3 Kategorien
1. Unterkünfte
2. Die Reise
3. Was hätten wir besser machen können
Was wir gut gefunden hätten, wenn Umfulana als Option bei den Unterkünften erwähnen würde, dass es soziale oder Naturschutz- / Tierschutzprojekte wie Ombili-Stiftung, Cheetah Conservation Fund, AfriCat o.ä. gibt. Gerade bei den letzten beiden benötigt man für einen Besuch jeweils einen halben Tag und man sollte sich das vorher überlegen. Wir waren leider nur knapp 2,5h beim Cheetah Conservation Fund und das war eindeutig zu kurz.
Der Namibiavirus hat uns voll erwischt, das war ganz sicher nicht die letzte Reise in dieses faszinierende Land mit seinen freundlichen Menschen.