Die nächste Reise kommt bestimmt und hier ist sie:
In drei Wochen von Windhoek nach Windhoek. Laut Routenplaner sind es 2589km, d.h. bis wir fertig sind es ca. 3000km oder 1000km pro Woche. Es wird diesmal wieder eine Wüstentour, wobei es nicht sehr tief in die Namib geht, trotzdem aber rote Dünen im Programm sind. Es gibt gleich zwei Premieren, die erste wir fliegen mit Air Namiba ab Frankfurt direkt nach Windhoek. Dadurch kommen wir früh Morgens an und fliegen am Abend zurück, das sind in Summe fast zwei Tage mehr in Namibia gegenüber den Flügen über Johannesburg.
So sieht es aus, wenn man die Daten des Routenplaners nach Google Earth kopiert.
Die zweite Neuerung ist, dass wir eine Woche als Selbstversorger im KTP (Kgalagadi Transfrontier Park) unterwegs sein werden. Der Park befindet sich in Südafrika. Es ist also wieder eine Reise über eine afrikanische Landgrenze. Allerdings soll es hier recht einfach zugehen, da wir wieder über den selben Grenzposten zurück nach Namibia reisen und so eine vereinfachte Grenzabfertigung stattfindet.
Die Etappen
1. Windhoek
Palmquell Lodge – Vom Flughafen kurz in die Stadt – 1 Nacht
2. Neuras Wine & Wildlife Estate
Erster Stopp im Namib-Naukluft Gebiet, geplant sind Spreethogte Pass und Apfelkuchen in Solitaire – 2 Nächte
3. Wolwedans Dune Camp
Ein traumhaftes Camp, hier waren wir schon einmal – 3 Nächte
4. Kanaan Naankuse Desert Retreat
An der berühmten D707 – 3 Nächte
5. Fish River Lodge
An der Kante des Fish-River-Canyon, angeblich der zweitgrößte Canyon der Welt nach dem Grand Canyon – 2 Nächte
6. Alte Kalköfen Lodge
Auch hier waren wir schon, hier gibt es Fleisch für die Selbstversorgung – 1 Nacht
7. KTP: Kalahari Tented Camp
Ein Wilderness Camp im Park, ohne Umzäung – 2 Nächte
8. KTP: Nossob Camp
Fast schon in Botswana – 2 Nächte
9. KTP: Twee Rivieren Camp
Das größte Camp im KTP – 2 Nächte
10. KTP: Mata Mata Camp
Direkt am Eingang/Grenzübergang, so kommen wir am nächsten Morgen schnell los – 1 Nacht
11. Red Dunes Lodge
Auf „halben“ Weg zum Flughafen, nochmal 2 Nächte mit Bedienung
12. Rückflug
Wir werden hier natürlich wieder berichten, da wir zumindest ausserhalb des KTP immer WLan haben sollten.
Lieber Andreas,
Mit grossem Interesse lese ich Deinen Reiseblog – immer sehr gut geschrieben und tolle Fotos! Ich wollte Dir meinen Haljahresbericht senden, aber die Mail kommt zurueck. Bitte sende mir nocheinmal Deine Email Adresse.
Vielen Dank und ganz herzliche Gruesse an Euch von uns allen in Sigurwana!Bleibt gesund und reiselustig!!
Liesel
Hallo,
wir freuen uns schon auf die interessanten Reiseberichte
und die tollen Fotos.
Schon heute eine gute Reise.
Monika und Robert