19.07.2019
Wie so oft, war das Wetter durchwachsen. Wir sind die etwa 3,5km vom Guesthouse zum Royal Botanic Garden gelaufen. Dank Google Maps auf dem Handy ganz ohne jeden Umweg.
Unterwegs gab es nette Nebenstraßen und eine Statue im Bach, auf der ein Eisvogel landete.



Im Garten selbst waren Rhododendren und Azaleen schon weitestgehend verblüht, so dass der Blütenreichtum etwas knapp war. Dafür gab es eine Ausstellung zum Thema Microsculpture. Hier geht es um extreme Makroaufnahmen von Insekten des Fotografen Levon Biss. Das Ergebnis besteht aus 8-10.000 Einzelbildern, die vor schwarzem Hintergrund dargestellt wurden. Ein 20mm großes Insekt auf Acryl mit den Abmessungen 2,5 x 1,5m ohne dass man auch nur ansatzweise ein Pixel erkennen könnte ist extrem beeindruckend.



Licht und Schatten gab es für ein paar Fotoexperimente.


Kaum waren wir zum Essen unter Dach, gab es auch den nächsten Wolkenbruch.

Abends zuerst in der falschen Kneipe gelandet, da war es so laut, dass man sein eigenes Wort nicht verstanden hat. Nach einem sehr guten Gin & Tonic sind wir weitergezogen. Beim Italiener schräg gegenüber gabs noch Platz (das müsste mal jemand in D versuchen, so ein Restaurant zu bestuhlen…) und den eindeutig besten Espresso Schottlands.
Damit bleibt nur noch ein Frühstück und die Rückreise.
An die Gayde-Group.
Danke für die tollen Fotos.
Die lebhaften Berichte vermitteln praktisch ein Miterleben.
Jetzt ist wieder solide Schwaben-Erde unter den Füssen.
Auch hier wird viel Schönes geboten.
Der Alltag ruft. Auf geht´s.
Eure Monika+Robert