Es gibt nun ein Fotoalbum mit ein paar Bildern der Seiser Alm:
Oder rechts oben unter „Fotos“
Der Reiseblog auf Gayde-Web
Es gibt nun ein Fotoalbum mit ein paar Bildern der Seiser Alm:
Oder rechts oben unter „Fotos“
Wie aus den 360 Grad Panoramen zu sehen ist, sind wir wieder zu Hause. Die Reise war nicht sehr lange, aber sehr schön und interessant und wir sind müde aber gesund und munter am Dienstag Morgen um 10 Uhr in Stuttgart gelandet.
Ein bisschen Statistik:
Gefahren sind wir 2315km nach Navi (2312km plus 3km am Anfang, als das Navi noch nicht wusste wo es ist) mit einem Nissan X-Trail. Wohl mit 2,0l 106kW, zumindest hat er wie ein kleiner 4-Zylinder gejault beim Beschleunigen.
Spritverbrauch 7,55l/100km (8,3l verbraucht das Auto laut cars.co.za). Gesamt getankt 175,5l, Kosten dafür 181,15€
Maut auf der N1, N4 und R21: 317,39 ZAR ungefähr 21,5€
Insgesamt waren wir etwas über 15 Tage im Land, und davon 1 Tag und 16h fahrend mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 57,4km/h.
Eine Höhendifferenz von ca. 20km hoch und wieder runter haben wir hinter uns gebracht, der höchste Punkt, der Log Tom Pass kurz vor Sabie, 2141m über Meer, der Tiefste, das Pafuri Camp, 202m über Meer.
Es wird noch ein paar Panoramen geben, die werden so veröffentlicht, wie sie fertig werden, da sich einige ein wenig widerspenstig darstellen…
Wir danken allen treuen Abonnenten, Lesern und Kommentarschreibern fürs dabei sein.
Bis zum nächsten Mal, wenn es nach Namibia und in Kgalagadi Transfrontier Park, kurz KTP, geht.
Dieses Mal werden die Bilder nicht unter dem Menüpunkt „Fotos“ rechts oben zu finden sein, sondern in den Beiträgen, zu denen sie thematisch passen. Nach einigem Rumprobieren ist jetzt das zweispaltige Format, als brauchbarstes, ausgewählt worden.
Es werden (siehe vorheriger Beitrag) zwei Spalten Vorschaubilder angezeigt. Dies ist die kleinste Version der Bilder, die zu sehen ist.
Ein Klick auf eines der Bilder öffnet eine überlagerte Bildansicht. Mit den Pfeilen rechts und links vom Bild kann man die Bilder durchblättern. Mit dem kleinen „x“ rechts oben schließt man sie wieder. Links unten stehen mehr oder weniger sinnvolle Beschreibungen.
Möchte man die Bilder in Originalgröße von 2000 x irgendwas ansehen, muss man etwas nach unten scrollen, dort gibt es einen unterhalb eines „Kommentar“-Buttons und Daten zum Bild, auch einen Link „Bild in Originalgröße anschauen“. Das öffnet einen neuen Tab, und dort kann mit der Lupe dann die volle Größe angeschaut werden.
Wir sind wieder zuhause, der Alltag hat uns wieder.
Eine kleine Statistik kann aus den gespeicherten Navidaten gewonnen werden:
Fahrzeug
Flug
Tiersichtungen
African Paradise Flycatcher
European Bee-eater
Long-tailed Paradise Whydah
Pin-tailed Whydah
Rosy-faced Lovebird
Swallow-tailed Bee-eater
Danke fürs Mitlesen.
Dieser Blog bleibt nun für alle weiteren Reisen aktiv. Keine neue URL für jede Reise mehr, einfach ReiseBlog.die-Gaydes.de
Liebe Grüße
Katja und Andreas
Hallo zusammen,
wir sind zurück in der Zivilisation und am letzten Ort vor Windhoek, die Reise ist also fast vorbei.
Wir waren auf dem Mars. Oder jedenfalls an einem Ort, an dem die Bilder des Mars-Rovers auch gemacht worden sein könnten. Den haben wir allerdings nicht gefunden. Wir waren in der Namib. Bei 42 Grad.
Wir waren 3 Nächte mit betreutem Campen unterwegs. Dort gab es nichts, kein Telefon, kein Strom, nur Mücken und Landschaft. Den Bericht dazu gibts bald. Hier einfach ein beliebiges Panorama der absolut faszinierenden Landschaft.
Die technischen Daten zum Bild: 17 Einzelbilder, Freihand, ca. 110 Grad Blickwinkel, ca. 32000×5000 Pixel, Aufgenommen am 21. März gegen 15:40 Uhr Ortszeit, irgendwo hier
Hallo zusammen,
inzwischen sind wir im Norden Namibia’s, in der Ongula Village Homestead angekommen. Über 1100km sind wir schon auf Asphalt und Schlick gefahren. Hier gibt es WLAN und im Augenblick ein heftiges Gewitter mit Regen wie damals in Alabama.
Bilder werden gerade hohgeladen und sind dann bis zum ersten Abend in der Onguma Tree Top Lodge. Ich fotografiere ja nicht oft mein Essen, dort hätte es jeder Gang verdient..
Wenn ich nicht doch was übersehe, sollten Kommentare jetzt gehen. Allerdings scheint in der Oberfläche der Knopf verschwunden, ob ich bei einem Beitrag die Kommentare an- oder abschalten möchte.
Darum schnell ein Test, ob jetzt Kommentare dran sind. Dann sollte ich doch weiter packen 😉
Update: Es hat .*. in der .htaccess gefehlt. Ohne Foren kommt man heutzutage nicht weiter 😉
Also, es steht nichts mehr im Weg, die Kommentarfunktion geht, die Bordingpässe kamen „automatisch“ per e-Mail. Morgen fliegen wir!
Es ist geschafft, der letzte Arbeitstag ist vorbei und ab sofort wird nur noch der Abflug vorbereitet.
Also genauer gesagt, das Haus und die Katzen auf unsere Abwesenheit vorbereitet. Wir wollen ein Sat-Telefon mitnehmen, aber das ist noch nicht angekommen, also kein Speichern von Nummern möglich.
Dafür kann die Fotoausrüstung und das bisschen Material für sandige Pisten (Kompressor (gebraucht gekauft, stammt aus einem VW Touareg, 300W, da geht was), Reifendruckprüfer, Klappspaten, Taschenlampen etc) in einen Koffer gepackt werden, gut polstern.
Die Klamotten aus dem Schrank ziehen und probepacken. Blumen zusammenstellen, da giest es sich leichter für den Urlaubsservice. Noch schnell ein paar Sommerblumen umtopfen. Und noch zig andere Kleinigkeiten, die aber alle gemacht werden sollten. Die Liste ist lang, aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum Abflug.
Wir fliegen abends nach Zürich über Nacht nach Johannesburg und am frühen Nachmittag dann nach Windhoek. Die erste Unterkunft ist 7km vom Flughafen, also alles easy am Anreisetag.
Am zweiten Tag geht es dann nach Botswana, das wird eine lange (die längste) Fahrstrecke, mit langer Anfahrt zur Lodge über wilde Wege.